Von Leerstand zu Zukunftsräumen

Veröffentlichungsdatum25.10.2023Lesedauer2 MinutenKategorienStartseite
Gruppe vor dem Gemeindeamt Pabneukirchen

„In allen sechs Gemeinden der Region Strudengau Nord fanden Ende September / Anfang Oktober Spaziergänge zum Thema Ortskernbelebung und Leerstandsaktivierung statt.“ 

Bei der „Zukunftsroas“ schauten sich Interessierte, Vertreter:innen der Gemeindepolitik und Expert:innen in den Ortskernen der Gemeinden um. 10-20 „Roasende“ je Gemeinde besuchten spannende Orte, deren Geschichte(n) erzählt wurde(n) und gemeinsam wurden vor Ort Ideen zur Nachnutzung und Ortskernentwicklung diskutiert. Die Spaziergänge haben die Wichtigkeit des Ortszentrums als lebendigen Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens in den Gemeinden unterstrichen.

Infoabend zu den bisherigen Projektergebnissen und Fördermöglichkeiten in der Gebäude- und Brachflächenrevitalisierung

Weiter geht es im November mit drei Infoabenden, wo Eigentümer:innen und Nutzer:innen die Möglichkeit haben, sich zum Projektstand und zu Fördermöglichkeiten zu informieren. 

Zudem steht ein Planerteam für Fragen zur Verfügung, worauf bei der Revitalisierung von Gebäuden zu achten ist.

Hier finden Sie die geplanten Termine für ihre Gemeinde:

Gemeinde                                                                   Ort                                                                        Termin

Bad Kreuzen und Münzbach                                    Sitzungssaal Amt, Bad Kreuzen 20a                Donnerstag, 2.11.2023 /18:00 Uhr

Waldhausen und Dimbach                                       Franz-Xaver-Müllerhaus, Dimbach 3              Freitag, 3.11.2023 / 18:00 Uhr

Pabneukirchen und St. Thomas am Blasenstein  GH Fischelmaier, Markt 14, Pabneukirchen  Donnerstag, 9.11.2023 /18:oo Uhr

Worum geht´s bei dem Projekt

Das Projekt wird durch das Land OÖ, im Rahmen des „Oö. Aktionsprogramm zur Aktivierung von Leerstand, Nachnutzung von Gebäudebrachen, Entwicklung von Orts- und Stadtkernen“ gefördert. 

Durch die Aktivierung von Leerständen und Brachflächen will das Land Oö. Orts- und Stadtkernbelebung unterstützen und entsprechend der Oö. Raumordnungsstrategie die Möglichkeit der Siedlungsentwicklung nach innen forcieren. Informationen zum Aktionsprogramm finden Sie unter https://www.land-oberoesterreich.gv.at/285145.htm

Begleitet wird das Projekt von einem Planungsteam, bestehend aus dem Architekturbüro Englmair,  dem Planungsbüro stadtland Sibylla Zech GmbH sowie vom Fachbereich Regionalplanung der  TU Wien. 

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns unter zukunftsraeume@englmair.at.