Klimafitter Kulturbetrieb

Logo_quadrat

Die Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 ist ein ambitioniertes Vorhaben, das den Umstieg auf erneuerbare Energien und die Steigerung der Energieeffizienz erfordert. Der Klima- und Energiefonds unterstützt dabei österreichische Projekte in ihren Anstrengungen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Bei der Umsetzung von CO2-Reduktionsmaßnahmen kann der kulturelle Sektor durch seinen Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung als wichtiger Treiber des Wandels agieren.

Mit dem Förderprogramm „Klimafitte Kulturbetriebe“ des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds werden Klimaschutzmaßnahmen zur nachhaltigen Senkung von CO2-Emissionen in Gebäuden von Kunst- und Kulturbetrieben in Österreich gefördert. Das Programm „Klimafitte Kulturbetriebe“ wird aus den Mitteln aus der Aufbau- und Resilienzfazilität des Wiederaufbaufonds NextGenerationEU der Europäischen Union dotiert.

Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Einreichung zu jenen Akteuren gehören, die sich aktiv mit der Entwicklung eines klimafreundlichen Kulturlebens auseinandersetzen und somit einen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität Österreichs leisten.

Wir möchten daher auch die Gelegenheit nutzen, Ihnen für Ihre Projektinitiative zu danken und freuen uns, dass mit der Unterstützung des Klima- und Energiefonds ein weiteres, wichtiges Projekt im Sinne des Klima- und Umweltschutzes realisiert werden kann.