Aiserbühne - Optimierung der Zuschauerränge

Aiserbühne SchwertbergProjekttitel: Aiserbühne - Optimierung der Zuschauerränge 

Projektträger: Verein Aiserbühne Schwertberg

Kurzbeschreibung: 

Der Zuschauer:innenraum der Aiserbühne soll von derzeit fünf auf vier Terrassen umgebaut werden. Durch diese Umgestaltung können die Sitzreihen optimal an die neuen Gegebenheiten angepasst werden, was die Anzahl der verfügbaren Zuschauer:innenplätze um 60 erhöht (derzeit ca. 400).

Diese Erweiterung der Kapazität ist besonders für die Veranstaltungen der „classik pur“-Reihe von großer Bedeutung, da diese immer mehr Publikum anzieht und mit der aktuellen Anzahl an Plätzen nur schwer zu bewältigen ist.  

Die geplante Umgestaltung verbessert die Aiserbühne nicht nur in ihrer Funktionalität, sondern steigert auch ihre Wettbewerbsfähigkeit. Höhere Zuschauer:innenzahlen ermöglichen es der Aiserbühne, die Kosten für unsere Theateraufführungen leichter zu decken und langfristig eine solide finanzielle Basis zu schaffen. Ohne diese Erweiterung der Zuschauer:innenplätze besteht die Gefahr, dass größere Veranstaltungen, wie die „classik pur“-Konzerte, an andere Standorte verlagert werden müssen, was für die Aiserbühne und die Gemeinde Schwertberg ein erheblicher Verlust wäre. Daher ist dieses Bauvorhaben von existenzieller Bedeutung. 

Bedeutung für die Gemeinde und die Region: 

Das Projekt der Aiserbühne ist nicht nur für unseren Verein von großer Bedeutung, sondern auch im Interesse der Marktgemeinde Schwertberg und der gesamten Region. Die Aiserbühne trägt maßgeblich dazu bei, Schwertberg weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt zu machen und kulturelle Veranstaltungen auf hohem Niveau anzubieten. Die „KulTOURbühne“ hat sich mittlerweile als kultureller Fixpunkt in der Region etabliert und genießt ein großes öffentliches Interesse.

Projektlaufzeit: 15. Jänner 2025 bis 15. Juli 2025

Aktionsfeld 2 – Festigung oder nachhaltige Weiterentwicklung der natürlichen Ressourcen und des kulturellen Erbes 
Kulturerbe erhalten und vermitteln
Nutzung und Inwertsetzung alter Bausubstanz
- Stärkung des Bewusstseins für regionale Kultur und Geschichte

Fördermittel: 60%

NÄHERE INFOS: Verein Aiserbühne Schwertberg, Aiser 2, 4311 Schwertberg www.aiserbuehne.at