NEWS aus der LEADER-Region Perg-Strudengau

Veröffentlichungsdatum08.07.2025Lesedauer2 MinutenKategorienStartseite
Leader Steuerungsgruppe v. l. n. r.: Obmann Stv. Vbgm. Markus Brandstetter, Obmann Bgm. Nikolaus Prinz, GF Manfred Hinterdorfer, Obmann Stv. Anton Aichinger

NEWS aus der LEADER-Region Perg-Strudengau

Regionalentwicklung, was uns als Region weiterbringt

In der LEADER-Region Perg-Strudengau bewegt sich einiges: Zahlreiche Projekte, die mit Unterstützung von EU, Bund und Land realisiert werden, befinden sich in Umsetzung oder feiern aktuell ihre Fertigstellung. Im Zentrum steht dabei stets das gemeinsame Ziel, die Lebensqualität in der Region zu stärken und nachhaltige Entwicklung zu fördern – auf Initiative der Bürgerinnen und Bürger, im Sinne des LEADER-Prinzips „bottom-up“.

Neue Räume für das Vereinsleben

Ein Highlight im Herbst ist die feierliche Eröffnung des LEADER-Projekts Vereinsräume Pergkirchen am 14. September. Die neu geschaffenen Räume bieten künftig moderne Infrastruktur für das örtliche Vereinsleben – ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts.

Sport und Bewegung für alle Generationen

In Saxen steht der neue Regionsskaterpark kurz vor der Fertigstellung. Ein modernes Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene – mitten in der Region. Bereits abgeschlossen ist die Potenzialanalyse der Radwege Donau-Machland-Strudengau, die als wichtige Grundlage für zukünftige Verbesserungen der regionalen Radinfrastruktur dient.

Kultur als Motor der Entwicklung

Ein kulturelles Glanzlicht bildet das fertiggestellte LEADER-Projekt Attraktivierung der Aiserbühne, das Anfang August mit dem Musical Jesus Christ Superstar zum Highlight wird! Parallel dazu laufen weitere Vorhaben wie das Projekt Auf den Spuren von Franz Xaver Müller in Dimbach oder der Aufbau eines Themenwanderwegenetzes in Arbing.

Tourismus und Bildung im Fokus

In Münzbach entsteht mit dem Energiethemenweg ein attraktives Bildungsangebot rund um erneuerbare Energien, während in Katsdorf die erste Gusentalterrasse zum Verweilen einlädt. Im Haus der Erinnerung in Sankt Georgen an der Gusen wird ein Museumsbetrieb eingerichtet, der sich mit der dortigen Geschichte auseinandersetzt. Die Gemeinde St. Thomas am Blasenstein arbeitet intensiv an barrierefreien Informationsangeboten rund um Natur und Kultur – ein wichtiger Schritt für mehr Inklusion im ländlichen Raum.

Kleinprojektefonds: 24 Projekte für 24 Gemeinden

Ein besonderes Instrument der Regionalentwicklung ist der Kleinprojektefonds, aus dem 24 weitere Projekte in den Gemeinden der LEADER-Region unterstützt werden. In Schwertberg wurde etwa die Sanierung des Vereinsgebäudes im alten Feuerwehrhaus in Winden gefördert. In Waldhausen wird der Badesee attraktiver gestaltet und eine neue Flutlichtanlage für die Sportunion unterstützt. In Bad Kreuzen entsteht ein neuer Begegnungsplatz für alle Generationen. In St. Nikola wurde die Terrasse des Freibads attraktiviert. In St. Thomas am Blasenstein die elektrische Infrastruktur für den Vereinsstadel verbessert. In Sankt Georgen an der Gusen erhält das alte Bäckerhaus des Kulturvereins Tribüne neue Infrastruktur. In Pabneukirchen wurde die Infrastruktur für die Holzwelten sowie für „Kultur im Wald“ unterstützt. Und in Baumgartenberg wird beim Bahnhof eine öffentliche WC-Anlage errichtet.

LEADER – gemeinsam Zukunft gestalten

Alle diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und wirkungsvoll LEADER-Regionalentwicklung sein kann. Sie entstehen durch das Engagement der Menschen vor Ort, die ihre Ideen einbringen und mit Leben füllen. Dank der Unterstützung durch die EU, den Bund und das Land Oberösterreich können diese Impulse in die Tat umgesetzt werden – zum Wohle der gesamten Region Perg-Strudengau.

Die Zukunft der Region wird aktiv gestaltet – mit Tatkraft, Innovationsgeist und einem starken Miteinander