Am Dienstag, den 24. Oktober fand im GH Schiefer in Bad Kreuzen die LEADER-Generalversammlung der Region Perg-Strudengau unter der Leitung von Obmann NR Bgm. Nikolaus Prinz statt. Die aktuelle Förderperiode 2023-2027 startete am 1. Juli und beim ersten Förderaufruf wurden 5 Projekte eingereicht, seit 20. Oktober ist der zweite Aufruf offen. Dabei starten auch die beiden Erfolgsqualifizierungsprogramme für Unternehmer aus Landwirtschaft, Gastro und Gewerbe mit den Schwerpunkten „Klimafitte Unternehmen“ und „Innovation, Digitalsierung u. Künstliche Intelligenz (KI)“. Ein Rückblick auf die erfolgreiche Förderperiode 2014-2022 mit über 80 LEADER-Projekten, einer Investitionssumme von 5,7 Mio Euro und einer Fördersumme von 3,1 Mio Euro wurde mit großer Zufriedenheit von der GV zur Kenntnis genommen. Nach dem Bericht des Obmanns fanden die Vereinsformalitäten statt, Bericht des Kassiers, Jahresabschluss 2022, Bericht Kassenprüfung, Entlastung Kassier und Vorstand sowie Voranschlag 2024. Nach den Grußworten von Mag. Christoph Rechberger vom Land OÖ wurden wieder 3 Personen mit dem Ehrenamtspreis der Region Perg-Strudengau ausgezeichnet. Diese Personen haben je im Rahmen eines LEADER-Projekts außergewöhnlich viele ehrenamtliche Stunden geleistet. Heuer sind es Karl Rieder und Franz Zeitlinger vom Bergbaumuseum Kaolinum in Allerheiligen sowie Mehdi Keivani vom Haus der Erinnerung in St.Georgen/Gusen. Die Laudatio hielten jeweils die Bürgermeister Andreas Derntl und Berthold Baumgartner. Zum Schluß präsentierte Mag. Michael Kölbl von der Fa. RIS Gmbh den Vereinsmanager von GEM2GO. Eine kostenlose und einfache Kommunikation für alle Vereine. Interessierte Vereine melden sich bitte im LEADER-Büro oder am jeweiligen Gemeindeamt.
Bildergalerie
Foto: v.l.n.r. Mag. Christoph Rechberger (Land OÖ), die Preisträger Mehdi Keivani, Karl Rieder und Franz Zeitlinger, Obmann-Stv. Anton Aichinger, Obmann NR Bgm. Nikolaus Prinz,