Projektwerkstatt Soziale Innovation

Veröffentlichungsdatum10.02.2025Lesedauer1 MinuteKategorienStartseite
Gruppenfoto Projektwerkstatt Soziale Innovation

Am Freitag, den 24. Jänner 2025 fand im Haus der Erinnerung die erste Projektwerkstatt Soziale Innovation Mühlviertel statt. Die Veranstaltung brachte engagierte Menschen aus der Region zusammen, um zukunftsweisende Projekte für gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Innovation zu entwickeln.

Gemeinsam für eine soziale Zukunft

Die Initiative beschäftigt sich mit zentralen gesellschaftspolitischen Fragen: Förderung sozialer und kultureller Bildung, Stärkung des Miteinanders von Jung und Alt, Befähigung und Stärkung individueller Potenziale, Förderung von Sprache und Integration, nachhaltige Verankerung der Menschenrechte, Stärkung der Gedenkarbeit sowie Bekämpfung von Kinderarmut.

Die Projektwerkstatt ist Teil der Fördermaßnahme Ländliche Innovationssysteme im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich (2023–2027). Getragen wird die Initiative von der Arbeitsgemeinschaft Soziale Innovation, die regionale Organisationen, Betriebe und engagierte Bürger:innen dazu einlädt, gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Interaktiver Austausch und erste Ideen

Der Workshop war methodisch als interaktiver Prozess gestaltet. Nach einer Vorstellung des Gesamtprojekts durch das Kernteam arbeiteten die Teilnehmer:innen in sieben thematischen World-Cafés an konkreten Projektideen. Die Diskussionen bauten dabei auch auf den Ergebnissen einer vorhergehenden Online-Befragung auf.

Im abschließenden Plenum wurden die erarbeiteten Konzepte präsentiert und gemeinsam diskutiert. Die Teilnehmenden betonten die Wichtigkeit nachhaltiger sozialer Innovationen und eines breiten gesellschaftlichen Engagements.

Nächste Schritte

Die gesammelten Ideen werden nun gesichtet und weiter ausgearbeitet. In den kommenden Monaten sollen konkrete Projektworkshops folgen, um die entwickelten Konzepte in die Praxis umzusetzen. Die Arbeitsgemeinschaft Soziale Innovation lädt weiterhin alle Interessierten ein, sich aktiv zu beteiligen.

Mit der Projektwerkstatt wurde ein erster wichtiger Schritt gesetzt, um soziale Innovation im Mühlviertel gezielt zu fördern – für eine solidarische und zukunftsfähige Gesellschaft.